Das bin ich
  • Geboren 1975 in Stuttgart
  • Aufgewachsen in Echterdingen 
  • In Dettenhausen seit 1977
  • Beruf: Werkzeugmachermeister, derzeit Teamleiter in einer Werkstatt für geistig und psychisch erkrankte Menschen, dort leite ich den Arbeitsbereich
  • Parteilos, leidenschaftlicher Demokrat, seit 2024 im Gemeinderat
  • 1988 bin ich in die Jugendfeuerwehr eingetreten und seit 1993 bei der aktiven Wehr.  
  •  Seit 2010 zweiter stellvertretender Kommandant und Kreisausbilder für die Truppmann- und Truppführerausbildung.
Meine Herzensthemen
  • ZukunftsSchule – Umbau, Neugestaltung der Schule, Erweiterung der Kernzeit 
  • Gemeinschaft der Generationen – Ein gemeinsames Dettenhausen für jung und alt
  • Gute Ideen umsetzen, unsere Gemeinde auch zukünftig ein lebens- und liebenswerter Ort – vielseitig, atraktiv. Nachhaltige Gemeindeentwicklung: Fördern umweltfreundlicher Bauprojekte und die Nutzung erneuerbarer Energien. Dies kann durch die Schaffung von Anreizen für nachhaltige Baupraktiken und die Integration von Grünflächen in Neubaugebieten sowie Aufforstung geschehen.
  • Die beste Politik für uns – das Beste für Dettenhausen
  • Bezahlbarer Wohnraum –
    • Förderung von Sozialwohnungen: Kommunen können den Bau von 
    • Sozialwohnungen unterstützen, indem man Fördermittel bereitstellt oder Anreize für 
    • private Investoren schafft, um Wohnungen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten zu können 
  • Umweltschutz und Natur – 
    • Die Natur spielt eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Lebensraum für unzählige Arten bietet, sondern auch essenzielle Ökosystemdienstleistungen bereitstellt, wie saubere Luft, Wasser und fruchtbare Böden. Indem wir umweltfreundliche Praktiken fördern, wie Recycling, nachhaltige Landwirtschaft und den Einsatz erneuerbarer Energien, können wir dazu beitragen, die Gesundheit unseres Planeten zu sichern.
  •  Gewerbeansiedlung für mehr Wohlstand – Erschließung neues Gewerbegebiet Birkenplatz, bevorzugt mit örtlichen Handwerksbetrieben und Firmen aus der Region, um Arbeitsplätze in der Gemeinde zu schaffen. 
  • Mit allen Generationen in die Zukunft
Schwerpunkte

Aktives und vielseitiges Vereinsleben da dies einen Ort bereichert und den Zusammenhalt in der Bevölkerung fördert.

Ehrenamtliche Tätigkeiten fördern nicht nur den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Hintergründe, sondern schaffen auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Solidarität. Wenn Menschen sich gemeinsam für eine gute Sache einsetzen, entstehen oft Freundschaften und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Herzlichst Ihr 
Heiko Mögle

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.